Die pademiebedingten Gesichtsmasken verdecken zwar das Lächeln, aber die Freude über die erfolgreiche Spendenaktion war trotzdem groß: Adi M., Schüler der Berufsschufsschulstufe und Initiator der Ukraine-Spendenaktion an der KVPS (links) übergibt den gesammelten Betrag an Josef Schropp, Vorstand des Kreis-Caritasvereins Altötting. Mit einem Hilfstransport der Keis-Caritas kommt das Geld direkt und unbürokratisch in die rumänische Grenzstadt Oradea, wo Kriegsflüchtlinge damit mit dem Notwendigsten versorgt werden können.
Eine von unserem Berufsschulstufen-Schüler und SMV-Mitglied Adi M. ins Leben gerufene Spendenaktion konnte bereits vor den Osterferien mit einem stolzem Betrag in Höhe von EUR 1.333,84 abgeschlossen werden.
Schüler, Eltern und Lehrer spendeten bereitwillig.
Zusätzlich beteiligten sich noch andere Lehrkräfte und Schüler aus dem ganzen Haus und der HPT und halfen mit, dass die stattliche Summe zusammenkam:
Eine Losaktion der Hauswirtschaftslehrerin brachte einen Betrag von EUR 110,00, eine Beitrag aus der SMV-Kasse ergänzte EUR 50,00, nicht zuletzt kam noch eine Spende der Berufsschulstufen-Klassen hinzu aus den Erträgen des Weihnachtsbasars 2021 in Höhe von EUR 500,00.
Das Geld wurde Herrn Schropp, dem Vorstand des Kreis-Caritasvereins Altötting, des Trägers der Konrad-von-Parzham-Schule, übergeben. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass das Geld ohne Verwaltungskosten und direktan die Rumänienhilfe der Caritas weitergeleitet wurde, die geflüchtete Menschen aus der Ukraine vor Ort in der Stadt Oradea, mit konkreten Hilfeleistungen unterstützt.
Unser herzlicher Dank gilt allen Spendern, ebenso aber auch unserem Schüler Adi und seinen Mitstreitern für ihren Einsatz.
Haben Sie Fragen zur Förderung Ihres Kindes?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
Rufen Sie uns an unter 08671 2258
Brauchen Sie weitere Hilfe?
Hier finden Sie eine Übersicht über inner- und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)
Kennen Sie unser umfassendes Angebot für Kinder im Kindergartenalter?
Gerne informieren wir Sie über unsere Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und Heilpädagogische Tagesstätte - am besten nach Terminvereinbarung unter 08671/2258!