"Lernen mit allen Sinnen" erfordert gründliche Vobereitung: Methodenvielfalt im Frontalunterricht...
Schülerorientierte Unterrichtsplanung durch Individualisierung: Basale Lernangebote sind bedeutsam in einer heterogenen Lerngruppe.
Nun neigt sich das Schuljahr 2021/2022 dem Ende zu. Für uns bedeutet das auch das Ende eines lehrreichen Jahres, welches wir im Rahmen des Intensivpraktikums der LMU an Konrad-von-Parzham-Schule verbringen durften.
So wurden wir als LehrerInnen hervorragend von Stefanie Wibmer, StRin FS, in der MS2 betreut.
In zwei je vierwöchigen Blockphasen hatten wir die Gelegenheit, das alltägliche Klassenleben der MS2 sowie die stetig anfallenden Aufgaben einer Lehrkraft kennenzulernen.
Ansonsten besuchten wir unsere Klasse jeden Dienstag in den studienbegleitenden Phasen: Neben einem differenzierten Mathe-Kleinkurs übernahmen wir über das gesamte Schuljahr hinweg auch den Sach- und lebensbezogenen Unterricht, in dem wir ausführlich die 5 Sinne thematisierten. So konnten wir tolle und viele Unterrichtserfahrungen sammeln – von der Planung bis hin zur tatsächlichen Stunde.
Der große Vorteil dieser einjährigen Begleitung der Klasse liegt darin, dass man Tätigkeitsbereich einer Lehrkraft vollumfänglich kennenlernt: So durften wir neben der Unterrichtsplanung auch an Lehrerkonferenzen und -fortbildungen teilnehmen und erhielten einen Einblick in die Lernentwicklungsgespräche. Auch das Planen eines Ausfluges sowie die Erstellung einiger Zeugnisbemerkungen wurde uns überlassen.
Besonders schön ist es, dass man die Entwicklung der SchülerInnen über einen längeren Zeitraum verfolgen kann – dies ist bei kurzen Praktika so nicht möglich.
Wir sind dankbar für die tolle und lehrreiche Zeit in der Konrad-von-Parzham-Schule und können diese intensive Erfahrung allen Studierenden ans Herz legen.
Lena Seitz und Thomas Kammel (Studierende LA FS im FsgE im 6. FS der Ludwig-Maximilians-Universität München)
Haben Sie Fragen zur Förderung Ihres Kindes?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
Rufen Sie uns an unter 08671 2258
Brauchen Sie weitere Hilfe?
Hier finden Sie eine Übersicht über inner- und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)
Kennen Sie unser umfassendes Angebot für Kinder im Kindergartenalter?
Gerne informieren wir Sie über unsere Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und Heilpädagogische Tagesstätte - am besten nach Terminvereinbarung unter 08671/2258!