Viele Klassen und HPT-Gruppen unseres Hauses haben sich am Kinder-Kunst-Projekt zur ökumenischen Friedens Dekade 2023 des Altöttinger Diakoniekreises mit kreeativen Werken beteiligt.
Die Klasse MS4 hat eine Skulptur gestaltet und dazu Gipsabdrücke von den Händen der Schüler geformt. Diese wurden nach dem Trocknen und Nachbearbeiten mit Hilfe von bemalten Küchenrollen zu einer Skulptur zusammengesetzt.
Die Idee dahinter: der Händering außen stellt die Gesellschaft dar, die den Frieden (Peacezeichen- Hand im Kreis) schützen muss.
Auch andere HPT-Gruppen haben sich künstlerich mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt und beeindruckende Werke dazu geschaffen, in denen verschiedene Aspekte angesprochen werden.
In einer gemeinschaftlichen Collage haben alle Gruppen der Heilpädagogischen Tagesstätte zusammengearbeitet und ihre Beiträge zu einem großen Gemeinschaftswerk zusammengefügt.
Beindruckend ist, wie die Kinder und Jugendlichen ihre Sehnsucht nach Frieden in bunten und ausdrucksstarken Werken künstlerisch ausformen. Die farbenfrohen Gestaltungen zeigen einen optimistischen Duktus - und drücken so die Hoffnung aus, dass Frieden möglich ist. Gerade in einer zunehmend von Unfrieden und Krieg dominierten Welt ist dies eine schöne Botschaft, die einlädt zu Versöhnung und gemeinsamer Arbeit an einem gewaltfreien Miteinander!
Vernissage ist am 8.11. 23 um 18.00 Uhr im Rathaus Altötting.
Nach Sichtung der abgegebenen Kunstwerke durch den Diakoniekreis werden die Bilder in verschiedenen Räumen und Schaufenstern (Geschäfte/ Dekanatshaus, Rathaus, etc) in Altötting ausgestellt.
Weitere Informationen aus dem Flyer: „Kultur im Rathaus“:
„Was bedeutet Frieden? Wie kann Frieden erreicht werden?
Im Sinne der Vertiefung des christlichen Friedenszeugnisses initiiert und betreut der Diakoniekreis der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Altötting ein Mal- und Skulpturenprojekt zur ökumenischen FriedensDekade 2023.
Im Zentrum der neuen Schau der „Kultur im Rathaus“-Reihe stehen liebevoll gestaltete Werke von Kindern aus Kunst- und Religionsklassen der örtlichen Schulen, in denen die Themen „Frieden“ und „Schöpfungserhalt“ kreativ verarbeitet
werden. Die künstlerische Umsetzung wird von Altöttinger Grundschul-, Realschul-, Förderschul- und auch Gymnasial-Klassen getragen.
Friedensbildung ist ein gemeinschaftlicher Prozess und wichtig für die Persönlichkeits- bzw. Identitätsentwicklung. Die Ausstellung während der diesjährigen FriedensDekade wird zum fortlaufenden Begleiter im Alltag: Schaufenster lokaler Geschäfte wie auch das Dekanatshaus werden zu temporären Ausstellungs-, Inspirations- und Motivationsflächen umgestaltet.“
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag 8 – 14 Uhr
Dienstag/Mittwoch 8 – 12 und 14 – 16 Uhr
Donnerstag 8 – 12 und 14 – 18 Uhr
Freitag 8 – 12 Uhr
Haben Sie Fragen zur Förderung Ihres Kindes?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
Rufen Sie uns an unter 08671 2258
Brauchen Sie weitere Hilfe?
Hier finden Sie eine Übersicht über inner- und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)
Kennen Sie unser umfassendes Angebot für Kinder im Kindergartenalter?
Gerne informieren wir Sie über unsere Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und Heilpädagogische Tagesstätte - am besten nach Terminvereinbarung unter 08671/2258!