Erstkommunion 2009

In der voll besetzten St.-Michael-Kirche in Altötting empfingen 15 Schüler der Konrad-von-Parzham-Schule ihre erste heilige Kommunion.

Unser Hausseelsorger, Pfarrer i. R. Kasimir Spielmann, hatte die Schüler bereits bei der Vorbereitung begleitet und im Unterricht besucht und zelebrierte nun in bewährter kindorientierter Weise die Liturgie.

Unter dem Leitgedanken „ Jesus lädt uns ein – Wir feiern ein Fest“ bereiteten sich die Kinder zusammen mit den Lehrkräften Monika Fürstenberger und Stefanie Brunner intensiv im Rahmen des Religionsunterrichts auf die Heilige Erstkommunion vor.

In einheitlichen liturgischen Gewändern und mit den selbst gestalteten Kerzen in der Hand zogen die Schüler feierlich in die Kirche ein und nahmen rund um den Altar Platz.

Im Mittelpunkt des Wortgottesdienstes stand das Evangelium vom letzten Abendmahl, wo Jesus sich mit seinen Freunden versammelt und Brot und Wein mit ihnen teilt. Pfarrer Spielmann erklärte den Kindern in anschaulicher Weise, dass auch sie in Erinnerung an das Abendmahl Jesu jeden Sonntag eingeladen sind, mit Jesus zu feiern. Im Anschluss daran bereiteten die Kinder den Gabentisch vor, um zum ersten Mal die Eucharistie zu feiern.

Aktuelles

als Heilpädagogische Unterrichtshilfe in der Förderschule

weiterlesen ...

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

weiterlesen ...

Wir suchen Verstärkung für den Bereich Psychologie

weiterlesen ...
Termine


Die letzte Chance auf unbestimmte Zeit!!!!

Nur solange der Vorrat reicht!!!

Greifen Sie zu und erwerben Sie die letzten Teile der aktuellen...

weiterlesen ...
Tipps und Infos

Haben Sie Fragen zur Förderung Ihres Kindes?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
Rufen Sie uns an unter 08671 2258

Brauchen Sie weitere Hilfe?
Hier finden Sie eine Übersicht über inner- und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)

 

 

 

FAQ - Häufig gefragt

Kennen Sie unser umfassendes Angebot für Kinder im Kindergartenalter?

Gerne informieren wir Sie über unsere Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und Heilpädagogische Tagesstätte - am besten nach Terminvereinbarung unter 08671/2258!