An der Konrad-von-Parzham-Schule im Caritasweg in Altötting fand aus Anlass des Schulabschlusses ein kleiner Festakt statt. Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler haben ihre Berufsschulpflicht an dem privaten Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erfüllt und wurden mit Übergabe der Abschlusszeugnisse durch den Schulleiter Werner Pangerl aus der Schule entlassen.
Der Klassenleiter der Abschlussklasse, Sonderschulkonrektor Joachim Bertram, wünschte den Absolventen für ihren weiteren Lebensweg Glück und Zufriedenheit. Außerdem machte er deutlich, dass viele kleine Dinge das Leben lebenswert machen und forderte die Abschlussschüler auf, diese Dinge zu erkennen und zu würdigen. Abschließend lud er sie ein, den Kontakt zur Schule auch nach dem Schulabschluss zu pflegen. In seinen Abschiedsworten an die Eltern dankte er für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Elternbeiratsvorsitzende Christina Lechner ging auf den Begriff der Behinderung ein und gab den Absolventen die Botschaft mit auf den Weg: „Ihr seid nicht behindert! Ihr seid, wie ihr seid!“. Jeder Mensch habe individuelle Stärken und Schwächen. Erst die gesellschaftlichen Leistungserwartungen und Anforderungen ließen den Begriff der „Behinderung“ entstehen. Den Absolventen wünschte sie alles Gute für die Zukunft und dass sie ihre individuellen Stärken einzusetzen lernen.
Abschließend ergriff der Schulleiter, Sonderschulrektor Werner Pangerl das Wort. Unter dem Motto „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen“, das auf einen Vers des römischen Dichters Ovid zurückgeht, strich er die großen Veränderungen heraus, die im Lauf der Schulzeit stattgefunden haben. Die Welt habe sich stark verändert, sei digitaler geworden, technischer und schnelllebiger. Aber auch die Absolventinnen und Absolventen hätten sich persönlich entwickelt, seien gereift, um nun als junge Erwachsene erfolgreich ins Leben zu gehen. Hierfür wünschte er ihnen Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen.
Haben Sie Fragen zur Förderung Ihres Kindes?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
Rufen Sie uns an unter 08671 2258
Brauchen Sie weitere Hilfe?
Hier finden Sie eine Übersicht über inner- und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)
Kennen Sie unser umfassendes Angebot für Kinder im Kindergartenalter?
Gerne informieren wir Sie über unsere Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und Heilpädagogische Tagesstätte - am besten nach Terminvereinbarung unter 08671/2258!